Buddha – Antike sitzende Bayon-Buddha-Statue aus Bronze im Khmer-Stil – 56 cm/22 Zoll

The Bayon Style Lehre Buddha: Ein Blick in das spirituelle und künstlerische Erbe von Khmer

Einführung

Der Bayon -Stil, der Buddha unterrichtet, ist ein bemerkenswerter Beweis für die spirituellen und künstlerischen Errungenschaften des Khmer -Reiches. Dieser unverwechselbare Stil, der während der Regierungszeit von König Jayavarman VII im späten 12. bis frühen 13. Jahrhundert blühte, spiegelt eine einzigartige Synthese der buddhistischen Ikonographie und Khmer -künstlerischen Traditionen wider.

Der Bayon -Stil ist am bekanntesten mit dem Bayon -Tempel in Angkor Thom verbunden, doch sein Einfluss erstreckt sich über die architektonischen Wunder hinaus zu exquisiten Darstellungen des Buddha im Unterrichtsposen.

Historischer Zusammenhang

Der Bayon -Stil entstand in einer Zeit tiefgreifender religiöser und kultureller Transformation im Khmer -Reich. König Jayavarman VII, ein frommer Mahayana -Buddhist, initiierte eine riesige Baukampagne, die den Bau von Tempeln, Krankenhäusern und Rasthäusern in seinem Reich umfasste. Zentral für seine Sicht stand der Bayon -Tempel, der durch seine rätselhaften lächelnden Gesichter und komplizierten Schnitzereien gekennzeichnet war. Diese Zeit war eine Verschiebung vom Hinduismus zum Buddhismus als staatliche Religion und beeinflusste die künstlerische Leistung dieser Zeit zutiefst.

Eigenschaften des Bayon -Stils

Der Bayon -Stil zeichnet sich durch seine einzigartigen künstlerischen Merkmale aus, die ihn von früherer und späterer Khmer -Kunst unterscheiden. Die wichtigsten Merkmale sind:

  1. Gesichtszüge: Die Buddha-Statuen dieser Zeit zeigen häufig ruhige und introspektive Ausdrücke mit breiten Gesichtern, mandelförmigen Augen und vollen Lippen. Das rätselhafte Lächeln, das an die Gesichter der Bayon Temple Towers erinnert, vermittelt ein Gefühl von göttem Wohlwollen und innerem Frieden.

  2. Körperverhältnisse und Körperhaltung: Der Bayon -Stil Buddha wird typischerweise mit einem robusten, fast korpulenten Körper dargestellt, der Wohlstand und spirituelle Häufigkeit bedeutet. Die Haltung ist oft entspannt, wobei der Buddha in der meditativen Lotusposition sitzt und die Hände in der Dharmachakra Mudra (der Geste des Unterrichts) positioniert sind.

  3. Ornament und Kleidung: Im Gegensatz zu den früheren, strengeren Darstellungen des Buddha werden Statuen im Bayon -Stil manchmal mit königlicher Kleidung geschmückt, einschließlich Kronen und Schmuck, was die göttliche Natur des Buddha und sein Status als spiritueller Monarch symbolisiert.

  4. Symbolische Elemente: Gemeinsame Motive umfassen die Naga (Schlange), die Schutz und Erleuchtung darstellt, sowie der Lotus, der Reinheit und spirituelles Erwachen symbolisiert. Diese Elemente sind in der Basis oder des Heiligenscheins der Statuen kompliziert geschnitzt.

Bayon unterrichten Buddha

Der Lehrbuddha

Der Bayon Style -Unterricht Buddha ist besonders wichtig für seine Darstellung des Buddha im Lehrtakt. Das Dharmachakra Mudra, in dem die Hände einen Kreis bilden, der die Drehung des Rades von Dharma darstellt, ist ein mächtiges Symbol für die Rolle des Buddhas als spiritueller Führer. Diese Geste, kombiniert mit dem ruhigen Ausdruck des Buddhas, verkörpert die Übertragung von Weisheit und dem Weg zur Aufklärung.

Die Betonung des Lehrbuddha während der Regierungszeit von Jayavarman VII spiegelt sein Engagement für die Verbreitung buddhistischer Lehren in seinem gesamten Reich wider. Die Darstellung des Buddha auf diese Weise diente sowohl als religiöse Ikone als auch als politische Aussage, die die Rolle des Königs als Dharmaraja (rechtschaffener Herrscher) und als Schutzpatron des Buddhismus unterstreicht.

Kulturelle und künstlerische Bedeutung

Der Bayon -Stil, der Buddha unterrichtet, ist nicht nur eine künstlerische Schöpfung, sondern ein kulturelles Artefakt, das Einblicke in die Werte und Überzeugungen der Khmer -Zivilisation bietet. Der Schwerpunkt auf Lehren und Erleuchtung unterstreicht die zentrale Rolle des Buddhismus bei der Gestaltung des moralischen und spirituellen Rahmens der Gesellschaft. Darüber hinaus spiegeln die künstlerischen Elemente des Bayon -Stils ein hohes Maß an Raffinesse und Handwerkskunst wider, was auf ein blühendes kulturelles Milieu hinweist.

Diese Statuen dienten auch als Schwerpunkte für Hingabe und Meditation und halfen dazu, buddhistische Lehren und Praktiken in der Bevölkerung zu verbreiten. Die Anwesenheit solcher Statuen in Tempeln und öffentlichen Räumen verstärkte die spirituelle Autorität des Königs und den religiösen Zusammenhalt des Reiches.

Vermächtnis und Erhaltung

Heute ist der Bayon Style -Unterricht Buddha weiterhin eine Quelle der Faszination und Ehrfurcht. Viele dieser Statuen sind in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt erhalten, sodass das zeitgenössische Publikum ihre Schönheit und Bedeutung schätzen kann. Die Bemühungen, diese Artefakte zu sparen und zu studieren, sind entscheidend, um das kulturelle Erbe des Khmer -Reiches und seine Beiträge zur buddhistischen Kunst zu verstehen.

Das Erbe des Bayon -Stils geht über seinen historischen Kontext hinaus und beeinflusst moderne Interpretationen und Darstellungen buddhistischer Kunst. Die ruhigen und mitfühlenden Bilder des Lehre Buddha bleiben ein mächtiges Symbol für spirituelle Führung und Erleuchtung.

Khmer Buddha

Abschluss

Der Bayon -Style -Unterricht Buddha ist eine tiefgreifende Verkörperung des künstlerischen und spirituellen Erbes des Khmer -Reiches. Durch seine charakteristischen Merkmale und symbolischen Reichtum bietet es ein Fenster in eine Zeit großer kultureller und religiöser Transformation.

Als Kunstwerk und ein spirituelles Symbol inspiriert und fasziniert der Bayon -Style -Unterricht Buddha weiterhin und erinnert uns an die dauerhafte Kraft der Kunst, um tiefgreifende Wahrheiten zu vermitteln und den menschlichen Geist zu erhöhen.