![Vishnu - Antique Khmer Style Bronze Archer Vishnu Statue with Sharanga (Bow) - 50cm/20"](http://fr.hdasianart.com/cdn/shop/articles/SCBR3362-13_8e1204d8-408d-4cdd-898b-6e56d484ab39_1600x.jpg?v=1738788370)
Dhanus (Dhanushya) im Hinduismus: der göttliche Bogen und seine Symbolik
Der Dhanus (oder Dhanushya), der Bogen, hat immense spirituelle, symbolische und kriegerische Bedeutung im Hinduismus. Es ist mehr als nur eine Waffe; Es repräsentiert die göttliche Stärke, die kosmische Ordnung und die Kraft des Dharma.
In der hinduistischen Mythologie und heiligen Texten ist der Bogen eng mit großen Krieger und Gottheiten verbunden und symbolisiert die Tugenden von Disziplin, Fokus und Gerechtigkeit.
Die Symbolik von Dhanus
Im hinduistischen Denken verkörpert der Bogen mehrere Bedeutungsschichten:
-
Dharma und Gerechtigkeit: Der Bogen wird oft von göttlichen Figuren geführt, die die Gerechtigkeit schützen und böse Kräfte zerstören.
-
Disziplin und Fokus: Die Beherrschung des Bogenschießens erfordert tiefe Konzentration, Geduld und Fähigkeiten, was den spirituellen Fokus symbolisiert.
-
Kosmisches Gleichgewicht: Die gekrümmte Form des Bogens repräsentiert die kosmischen Kräfte, und der Akt der Freigabe eines Pfeils symbolisiert die von Weisheit geleitete Aktion.
-
Kriegergeist und Mut: Der Bogen repräsentiert Tapferkeit und das Engagement für die Wahrheit im Kampf und im Leben.
Dhanus in der hinduistischen Mythologie
Mehrere Gottheiten und legendäre Helden in der hinduistischen Mythologie führen göttliche Bögen und verstärken die heilige und kriegerische Bedeutung des Bogens.
1. Lord Shiva und der Pinaka
Pinaka ist der himmlische Bogen von Lord Shiva, eine Waffe von immenser Kraft. Nach der Mythologie verwendete Shiva Pinaka, um das Böse zu zerstören und das kosmische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Im Ramayana, König Janaka besaß Shiva Dhanush, eine Inkarnation von Pinaka, und es wurde im berühmten Einsatz verwendet Swayamvara von Sita, wo Lord Rama den Bogen brach, um ihre Hand in der Ehe zu gewinnen.
2. Lord Vishnu und Sharanga
Sharanga ist der göttliche Bogen von Lord VishnuSeine Rolle als Ersteller von Dharma. Vishnu benutzte diesen Bogen in seinen Schlachten gegen dämonische Kräfte, um das Universum zu schützen. In seiner Inkarnation als Lord Krishna gewährt Vishnu Sharanga zu Arjunaseine Bedeutung für die Wahrung der Gerechtigkeit verstärken.
3. Lord Rama und Kodanda
Kodanda ist der persönliche Bogen von Lord Rama, eine der Inkarnationen von Vishnu. Es ist prominent im Ramayana zu sehen, wo Ramas außergewöhnliche Fähigkeit mit dem Bogen sein unerschütterliches Engagement für Dharma symbolisiert. Der Kodanda RamaForm der Gottheit zeigt, dass er seinen Bug hält und die Bereitschaft zur Wahrung der Gerechtigkeit bedeutet.
4. Arjuna und Gandiva
Gandiva ist der himmlische Bogen von gezogen von Arjuna, der größte Bogenschütze im Mahabharata. Gandiva ist ihm von Agni (dem Feuergott) eine Waffe von immenser Kraft und Präzision gegeben. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Kurukshetra -Krieg, wo Arjuna, geleitet von Krishna, es benutzt, um Dharma aufrechtzuerhalten.
Dhanurveda: Die Wissenschaft des Bogenschießens
Der Hinduismus hat auch eine engagierte Abhandlung über Bogenschießen, genannt Dhanurveda, was ein Teil der Veden ist. Es umfasst Techniken des Krieges, der Bugkonstruktion und der spirituellen Aspekte des Kampfes. Dhanurveda wurde von Kshatriyas (Kriegerklasse) als entscheidender Bestandteil ihres Trainings weit verbreitet.
Dhanus in Ritualen und Anbetung
-
Dhanurmasa: Ein heiliger Monat im hinduistischen Kalender (Mitte Dezember bis Mitte Januar), die mit Vishnu-Anbetung verbunden sind, wo der Bogen metaphorisch mit spiritueller Disziplin verbunden ist.
-
Kodanda Rama Tempel: Mehrere Tempel in Indien, wie das Kodanda Rama Tempel In Andhra Pradesh, Ehre Lord Ramas göttlicher Bogen.
-
Bogenschießenfestivals und Praktiken: Traditionelle indische Kampfkünste wie Kalaripayattu umfassen Elemente des Bogenschießens, die das Erbe von Dhanurveda bewahren.
Abschluss
Der Dhanus ist nicht nur eine Waffe, sondern eine mächtige spirituelles und kulturelles Symbol im Hinduismus. Ob in den Händen von Shiva, Vishnu, Rama oder ArjunaEs bedeutet den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, die für das spirituelle Wachstum benötigte Disziplin und das Engagement für die Wahrung der Gerechtigkeit.
Der göttliche Bogen inspiriert weiterhin Anhänger und Krieger und macht es zu einem dauerhaften Emblem der hinduistischen Philosophie und Mythologie.